Grund- und Aufbaukurs Bergsteigen
4. Juli – 6. Juli
Du möchtest hoch hinaus und gerne über Fels, Firn oder Eis auch einmal einen Drei- oder Viertausender Gipfel besteigen?
Info
Im Grundkurs Bergsteigen erwarten dich nicht nurSeilhandling, Knotenkunde und Sicherungstechniken – was dieGrundvoraussetzung für den nächsten Schritt in Richtung hohe Bergeist -, sondern auch die ersten Kontaktpunkte im Felsklettern sowieder sichere Umgang mit Pickel und Steigeisen. Es ist der perfekteEinstieg für deine neue Leidenschaft!
Unser Grundkurs legt den Fokus auf wichtige Bereiche wie Tourenplanung, Kartenlesen, Wetterkunde und eben jene Techniken, diedeine Selbstständigkeit in der Durchführung eigener Touren stärken.
Sofern es das Wetter und die Zeit zulässt, werden wir zunächstdie Basics des Bergsteigens kennenlernen und können ggf. zum Abschluss eine Hochtour durchführen, um das Gelernte teilweiseanzuwenden.
Anforderung
Der Aufbaukurs Bergsteigen richtetsich an alle, die die Basics schon beherschen und ihr wissenverteifen und erweitern wollen. Dich erwartenSelbst- und Partnerrettungstechniken, erlernen neuer Knoten undVerbesserung des Seilhandlings, vertiefen der Eistechnik insbesonderein verticalerem Gelände, Standplatzbau und Sicherungstechnik im Eis,sowie praktische Übungen im Gelände.
Vorrausseutzungen
- keine Vorkenntnisse notwendig,
- Kondition für bis zu 6-stündige Aufstiege
- Naturfreundemitglied
Treffpunkt & Stützpunkt
Freitag 17 Uhr Treffpunkt an dem Ausbildungsort in den Ostalpen(Stützpunkt wird noch bekannt gegeben)
Benötigte Ausrüstung
Eine genaue Liste wird vor Kursbeginnverschickt. Vollständige normgerechte und den standartsentsprechende Bergsteigerausrüstung für Gletschertouren undleichtes Felsgelände.
Material kann in begrenztem Umfang beiuns ausgeliehen werden.
Teilnehmerzahl
- Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
- MaximaleTeilnehmerzahl: 16 Personen
Weitere Kosten
- Fahrt- und Übernachtungskosten
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.
Berg Frei!