Programm 2024 – so geht’s

Termine, Infos und ToDos zur Programmgestaltung der Naturfreunde Nürnberg Mitte.

Wir diffenzeren zwischen Kurs- und Naturfreunde Aktiv-Angeboten., was ist der Unterschied?

Kurs

  • Ziel: Wissenstransfer
  • qualifiziertes Agebot, welches duch Profis duchgeführt wird
  • Organisiation & Veranstwortung liegen bei den Kursleiterinen
  • Honorar für die Kursleitenden
  • Teilnahmegebühr

Beispiel: Kletterkurs, Permakultur-Schulung, MTB-Fahrtechnikkurs

Naturfreunde Aktiv

  • Ziel: Offenes Angebot mit einer hohen Selbstorganisation
  • mehrer Ansprech-partnerInnen möglich
  • Inhalte und Themen durch die Gruppen
  • niederschwelliger Zugang
  • viel Freiwilligenmanagment

Beispiel: Familienwochenende mit Kind und Kegel, Outdoorwochenende-Pommelsbrunn, Kajak-Wochenende

Soli-Preis Modell

Damit wir vielen Menschen die Teilnahme ermöglichen, gibt es das Soli Preis Modell. Menschen mit weig Kohle buchen den ermäßigten Preis, Reiche Leute den Soli Preis. Ungefragt und einfach bei der Anmeldung.

Keine Angst, zur Preisermittlung haben wir eine Exel Tabelle, die Dir die Preisberechnung abnimmt.

Wie erfolgt die Erfassung im Naturfreunde Programm?

Wir kommunizieren die Angebote wie folgt:über die Website und dem Flyer der Ortsgruppe. Darüber hinaus werden Veranstaltungen über die Socal Media Kanäle und diverese Newsletter kommuniziert. Gerade bei den Naturfreunde Aktiv Angebote gibt es, den Zielgruppen entsprechend, verschiedene Kanäle der Kommunikation (Signal Gruppen, Newsletter, Website, etc.).

Damit die tollen Angebote im Flyer und auf der Website zu finden sind, sind ein paar Schritte notwendig. Das haben wir hier einmal aufgeführt:

  1. Was will ich machen?
    • Kurs Angebot oder Naturfreunde Aktiv -> Entscheidung
    • Abstimmung mit der Fachgruppenleitung (Inhalt, Termin, etc.)
    • Los legen!
  2. Das gibt es zu tun:
    • Programm zusammenstellen
    • Organisieren
    • Kurs Gebühr ermitteln
  3. Content einpflegen
    Irgendwie müssen Texte und Bilder auf die Website oder in den Flyer.
    • Website & Print
      Alle Angebote werden in einen Google Kalender einpflegt. Dafür gibt es eine Vorlage, das ist eine super Orientierung.
      Anschließend erfolgt die Weiterbearbeitung (Website & Print)
    • Buchungstool
      Aus den Google Kalender werden die Daten in das neue Buchungstool eingegeben. Matthias und Uli sowie die Fachgrupenleiterinnen unterstützen Euch dabei kräftig.
    • Vorteil Buchungstool:
      Zahlungseingangs-Check, automatisch Zusammenstellen der Teilnehmerinnen-Listen oder Tourinfo-Versandt erfolgt automatisch.
  4. Vor der Tour:
    • bei den Kursen sind folgende Sachen super wichtig:
      • TN-Liste
      • Zahlungseingang abgleich
      • Tourinfos super wichtig.
    • Bei den Naturfreunde Aktiv angebote hängt das stark vom Angebot ab, wa du benötigst.
  5. Nach der Tour:
    • Wichtig bei den Kursen:
      • Abrechnen
      • TN-Liste checken
      • Förderformular ausfüllen
      • an XX senden
        Sobald es komplett ist, erhältst du dein Honorar
    • Wichtig bei den Aktiv-Angeboten
      • habt eine gute Zeit
      • solltet ihr eine Förderung erhalten haben, die Abrechnung entsprechend der Förderrichtlinie durchführen

Ich (oder wir) will was Anbieten, was muss ich tun?

Spreche die Fachgruppenleiterinnen an. Sollte es zu deinem Thema keinen geben, fragt ein Vorstandmitglied.

Kommt zu den Veranstaltungen und redet mit. Zusammen macht es echt mehr Spaß!

Wir sieht in diese Jahr der Zeitliche Ablauf aus?

  • 04. September 2023 – Vorstellung Soli Preis, Buchungstool & Honorar
  • 04. Oktober 2023 – Proramm Workshop
  • 04. Oktober 2023 DEADLINE PROGRAMM ABGABE
  • 17/18. November – OGA-Workshop Pommelsbrunn, u.a. Website & Buchungstool Session
  • 2. Dezember 2023 – Wintergrillen -> Programmveröffentlichung

Und jetzt?

Macht mit, meldet Euch bei den Fachgruppenleitenden oder beim Vorstand!

Kontakt Fachbereiche

Was passiert sonst noch? Schaut einfach in unseren Kalender: