Schlagwort-Archive: Naturfreundehaus

Ausflug Schweinfurt 28.8.

Am 28.8. waren wir, unsere Kultur- und Wandergruppe, in Schweinfurt. Dagmar und Thomas von den Schweinfurter Naturfreunden holten uns vom Hbf ab und zeigten uns idyllische Plätzchen und alte Gässchen – das hätten wir in der Industreistadt so nicht vermutet. Und wie schön der Main schimmert!

Natürlich hörten wir auch einiges über die Industriegeschichte. Das sind nicht nur die Kugellagerfabriken und die Automobiltechnik! Wisst Ihr, wieviele Fahrradmarken heute aus Schweinfurt kommen?

Der Höhepunkt war dann aber die Ausstellung „Moderne Zeiten“ im Museum Georg Schäfer , wo wir eine Führung genossen.

Der Ausflug klang aus unter alten Kastanien im Biergarten des Naturfreundehauses. dann gings nach Hause – mit dem 9-Euro-Ticket.

Naturfreunde

NaturFreunde Sommerfest & 75 Jahre Neugründung

NaturFreunde Sommerfest & 75 Jahrfeier

Tolle Geschichten, FreundInnen treffen und vieles über die NaturFreunde NürnbergMitte erfahren. Das Sommerfest findet statt und wir feiern gleichzeitig unsere Neugründung vor 75 Jahren mit folgendem, wunderbaren vorläufigen Programm:
  • NaturFreunde Nürnberg Mitte –  Wer sind wir?
  • Barbara moderiert und weitere Leute erzählen: Was machen wir? Warum sind wir unterwegs und kann ich da mitmachen? Dabei kommen alle Fachgruppen und aktiven Mitglieder zu Wort.
  • Die aktive Ortsgruppe: Auf dem Berg, auf dem Fluss, am Fels, mit Plakaten bei der  1. Mai Demonstration, kämpfend für Menschen die keine Stimme haben – Banu muss bleiben, im Garten, am Haus oder auf dem Bike und das seit 75 Jahren! Unser Ehrenvorsitzender und langjähriger Vorstand Manfred Eiselt hat tolle Bilder aus 75 Jahren zusammengesucht und wir können schwelgen, schauen und staunen.
  • Johnny spielt mit seiner Band! Vom Arbeiterlied bis zum NaturFreundeWandersong gibt es live on stage Musik. Weitere Bandinfos kommen noch!!!
  • Essen, Getränke….
Klar, beim Programm kann und wird sich noch was ändern.
Damit alle satt werden, Tische und Stühle aufgstellt werden können und Deko hergerichtet wird, brauchen wir noch anpackende Helfer*Innen, Kuchen und Salatspenden! Ihr habt Fragen oder wollt mitmachen? Dann meldet euch einfach bei Johnny unter johannes.brzank@posteo.de vom 75 Festkomitee!
Wir freuen uns auf eine tolle gemeinsame Feier.

Backcountry-Tour durch das Fichtelgebirge

Panorama übers Fichtelgebirge

Auf geht’s zur „Backcountry-Tour“ ins Fichtelgebirge! Super Schneebedinungen, grandioser Wetterbericht und mit wenig Gepäck auf dem Rücken ging es in drei Tagen von Kirchenlamnitz bis nach Bischofsgrün am Fuße des Ochsenkopfes. Dazwischen machten wir 2 Nächte Stopp im schönen Naturfreundehaus Zigeunermühle. Kurz gesagt, ein schönes Micro Adventure direkt vor der Haustür mit Öffie- An- und Abreise, bei dem Eva, Johanna, Franz, Uli und Boro (Hund) auf Tour gegangen sind.

Was hatten wir vor?

Drei schöne Outdoortage im Fichtelgebirge mit selber Kochen, klimafreundlich an- und abreisen und solidarischem Preismodell. Da der Wetterbericht und die Schneebedinungen gut waren, entschieden wir uns für Langlaufski.

Highlights

Die Kombination aus Abendteuer, tolle Loipen, ein richtig schönes Naturfreundehaus und das gemeinsame Micro-Adventure, das war es auch schon, was das Wochenende ausmachte. Im Naturfreundehaus erwartete uns dabei bei der Ankunft ein warmer Kachelofen, das Risotto am Samstag war vorzüglich und Boro sorgte für reichlich Hundespaß. Dazu die entspannte An- und Abfahrt mit den Öffies sorgten für einen Urlaub vom HBF Nürnberg an.

Die Tour – wo gings lang und wie war es?

Von Kirchenlamnitz ging es von der Haltestelle „Buchberg“ über den langen Bergrücken des „Großen Waldstein (877m)“ zur Torfmoorhölle weiter über die „Hohe Heide (847)“ nach Bischofsgrün. Dabei ging es über super gespurte Loipen und durch ungespurtes Gelände. Langlauf Flow kam auf den Loipen auf, im Gelänge ging es mal spaßig, mal sehr holperig zu. Letztendlich sind wir doch alle angekommen und hatten Spaß :-).

An- und Abreise mit den Öffies

Entspannt, nachhaltig und Urlaub ab dem Bahnsteig, das sind die Gründe für die Fahrt mit dem ÖPNV. Dazu können wir so eine Streckentour machen. Wir haben dabei fast alle möglichen Verkehrsmittel benutzt: Regional-Express nach Marktredwitz, Regionalbahn nach Kirchenlamnitz-Ost, Linienbus zum Loipenstart und Anrufsammeltaxi (AST) ab Bischofsgrün.
Die Fahrzeiten lagen bei rund 2 : nach Bayreuth.

  • Wie kamen wir an die Infos?
    Für die Hinfahrt nutzten wir die Auskunft vom Bahnland Bayern, dort ist die hinterlegte Karte super und die Auskunft ist Übersichtlich. Ab Bischofsgrün nutzten wir die VGN-App, die schlank und schnell daher kommt.
  • Wie teuer waren die Fahrten?
    Hin kamen wir mit dem Bayer-Ticket (58€ für 4 Erwachsene plus 1 Hund), zurück mit dem jeweiligen VGN-Ticket (TagesTicket Plus, 21,50€ für 2 Erw./ Abo).

Und nun….

Solidarisch, mit Öffies und gemeinsam eine super Zeit haben, das funktioniert gut und ist dazu noch Klimafreundlich. Dazu ein wunderbares Naturfreundehaus, tolle Loipen und schöner Schnee – was möchten wir da noch mehr? Aus diesem Grunde wird es diese Tour auch 2022 im Programm der Naturfreunde Nürnberg Mitte geben.

Berg frei!

Uli

Drei Tages Langlauftour Fichtelgebirge

Drei Tage Langlauf-Erlebnis im Fichtelgebirge. Das Micro Adventure inmitten winterlicher Landschaft rund um den Weißenstein. Freitag Mittag früh mit dem Regionalexpress hin, ab in die Berge, Sonntag Abends entspannt zurück. Dazwischen eine schöne Outdoorzeit inmitten des Fichtelgebirges. Dabei geht es, nach aktuellen Stand, mit Langlaufski zum Naturfreundehaus Ziegeunermühle oberhalb vom Weißensee.

Kochen, Lagerfeuer und eine tolle Hüttenatmosphäre mitten im Wald sind also geplant (hängt ja auch von euch ab). Hin und zurück geht es ab Nürnberg mit dem ÖPNV, die Anreisekosten werden auf alle „umgelegt“. Wer also eine Mobicard, Semesterticket oder Abo hat, einfach bei der Anmeldung angeben. Drei Tages Langlauftour Fichtelgebirge weiterlesen